Markdorf macht Zukunft
Es gibt viele gute Beispiele, wie Markdorfer*innen privat, in Gemeinschaft, im Unternehmen oder in der Stadtverwaltung an einer klimaschonenden Zukunft arbeiten. Einige der Beispiele findest Du hier auf der Seite. Als Impuls, Idee und Ermunterung auch für Dein eigenes Lebensumfeld.
Kennst Du auch Beispiele oder bist selber aktiv? Gib uns gerne Feedback und melde Dich, wenn Du das her publizieren möchtest.
Die Serie wird organisiert und zusammengebracht von den Parents for Future Markdorf.
#15 - Gemeinschaftsgarten-Projekt / Acoustic Affair
„Vom Acker auf den Teller“ – dieser Traum, die eigenen Gemüse und Salate ohne Handel- und Transportstufen selber zu pflanzen und zu ernten, wurde in einem Pilotprojekt in Lellwangen für Interessierte ohne eigenes Grundstück zur Realität. Das Projekt wird in Folge #15 von Simon Neitzel geleitet und vorgestellt. Acoustic Affair die vier Vollblutmusiker*innen Caroline Müller, Martin Ibele, Wolfgang Müller und Thomas Riether aus der Bodensee-Region interpretieren im Anschluß sehr einfühlsam das immer aktuelle „Imagine“ von John Lennon.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
#14 - Das Reparatur-Café im MGH Markdorf / Dixie Corporation & Gospelchor Markdorf
Das Reparatur-Café gibtHilfestellungen bei der Reparatur von Geräten, die zu wertvoll oder zu schade zum Wegwerfen sind – elektrische oder technische Geräte, Spielzeug, alte Röhrenradios, Musikanlagen oder Ähnliches. Damit wird ein wertvoller Beitrag zur Nachhaltigkeit und damit auch zur CO2-Vermeidung geleistet. Musikalisch gibt es ein Benefizkonzert zugunsten eines Wasserprojekts in Huancaray und eines NABI-Waisenhauses in Ghana aus 2014 - dort trafen sich die Swiss-German-Dixie-Corporation (Leitung: Roland Wohlhüter) und der Gospelchor Markdorf (Leitung Hans Jörg Walter) in der kath. Kirche St. Nikolaus in Markdorf zu diesem Benefizkonzert.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
#13 - Stuber´s Selbstversorger-Gemüsegarten / Bê Ignacio
Roland Stuber führt durch seinen Selbstversorger-Gemüsegarten. Statt auf Rasen, Rosen und Koniferen setzen sie vor allem auf Gemüse. Heute profitieren sie nicht nur ganzjährig vom Gemüse, sondern fördern ganz nebenbei auch die Humusbildung. Der Support kommt von Bê Ignazio aus Konstanz. Bê Ignazio erläuterte auf ihrem Online-Konzert im Frühjahr 2020 mit dem Jazzclub Karlsruhe die Städte- und Klimapartnerschaft mit einer Amazonasgemeinde und widmete dieser den Song „Mas que nada“.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
#12 - Garten Eden, Beete für Jeden / Kapelle Fröschl
Gemeinsam mit Gemeindegliedern und Interessierten wurde vor dem Haus a. Weinberg ein essbarer Garten in Form mobiler, bepflanzbarer Hochbeete gestaltet. Das EKIMA-Team um Kathrin Wiedmann plant, Pat*innen zu finden, die die mobilen Beete im öffentlichen Raum platzieren und auf diese Weise Bürger*innen zur Nachahmung motivieren können. Der Support kommt von der Kapelle Fröschl und ihrer Lockdown-Videoproduktion von „Let´s make love tonight“.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
#11 - Acht Radler*innen / Disco Flash
8 Radler*Innen zeigen Einblicke in die Nutzung des Fahrrads für den Arbeitsweg, für´s Einkaufen und sonstige Besorgungen. Als Hightlight wird ein Sessel auf dem Fahrradanhänger transportiert und eine Livefahrt zur Arbeit von Markdorf nach Überlingen im Zeitraffer gezeigt. Die Band „Disco Flash“ macht viel Freude mit ihrer Disco-Authentizität und dem Schlaghosen-Glitzerlook.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
#10 - Stadtradeln Markdorf / The See Sisters and Brothers
Markdorf hat 2019 im STADTRADELN gleich auf Anhieb die meisten Kilometer der Bodenseekreis-Gemeinden gesammelt. Für 2020 wurden wurden über 60 Teams mit über 430 Radelnden gemeldet. Eva Glöggler stellt das STADTRADELN vor und liefert dazu ergänzend einige Argumente für Nutzung des Fahrrads in Alltagssituationen. „The See Sisters & Brothers“ mit der Markdorferin Siggi Juhas. Jacky, Grace, Peggy und ihre Brüder Mr. Lobitone an der Gitarre und Mr. Hucksley am Bass entführen Sie in eine längst vergangene Zeit mit dem humorvoll devoten „Lass mich Dein Badewasser schlürfen“.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
#9 - Energiemanagement in Markdorf /
Die Fab Four Markdorf Jazzers
Eva Glöggler, Stadt Markdorf, spricht über die Arbeit der Stadtverwaltung in Sachen Energie und Klimaschutz. Markdorf wurde 2019 von Umweltminister Untersteller als „Kommune mit ausgezeichnetem Energiemanagement“ ausgezeichnet. Extra für die Markdorf-macht-Zukunft-Reihe haben Florian Loebermann, Ayu Requena Fuentes, Jonas Höll und Haiko Ramsauer als die Fab Four Markdorf Jazzers den Song „Wave“ von Antonio Carlos Jobim online aufgenommen und orchestriert. Ein Leckerbissen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
#8 - Jugendkonferenz Bodenseekreis 2019 / Power Flowers
An der Jugendkonferenz Bodenseekreis 2019 haben sich ca. 60 Jugendliche mit Politiker*innen aus Gemeinde, Landkreis und Bund über Klimaschutz, Bildung, Kreisjugendrat und Mobilität ausgetauscht und ihre Wünsche und Forderungen formuliert. Die Power Flowers aus dem Markdorfer Umland begeistert regelmäßig durch ihre mitreißenden Auftritte. Im Video zeigen wir „La Grange“ aus dem Theaterstadel 2019.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
#7 - Torf gehört ins Moor / Berta Epple
Franz Beer spricht über den Torfabbau in Mooren. Torf ist ein wertvoller CO2-Speicher und wird durch Trockenlegung von Mooren abgebaut, um als Bestandteil von Blumen- und Pflanzerde genutzt zu werden.Er empfiehlt , Torf-freie Gartenerde zu kaufen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Berta Epple (Gregor Hübner, Veit Hübner, Karl Albrecht „Bobbi“ Fischer) haben den positiv humorvollen Song „Biogas macht Spaß“ live aufgenommen und singen: „Bio-Gas, Bio-Gas macht uns einen Heidenspaß, wir woll´n nur noch Bio-Gas, das macht Spaß.“
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
#6 - Knoblauch GmbH / Volksdampf
Bernie Bröggelhoff von der Knoblauch GmbH erläutert die energierelevanten Konzepte der Firma in der Produktion und den Büroräumen (Beleuchtung, Heizung). Knoblauch erzielt hohe Autarkiewerte und damit geringe CO2-Emissionen. Volksdampf haben das Klima nicht erst seit heute in ihrem Programm, sondern schon vor einiger Zeit ein Stück mit dem Titel „Finger weg vom Klima“ gespielt und humorvoll präsentiert.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
#5 - Robotik vs. CO2 / Uli Böttcher
Professor Ertel von der FH Weingarten forscht seit vielen Jahen in künstlicher Intelligenz und Robotik und kommt zu überraschenden Schlussfolgerungen für die Klimapolitik. Uli Böttcher hat zusammen mit Ariane Müller von Suchtpotenzial das Hoftheater Baienfurt mit dem Online-Format „Qünstler aus der Quarantäne“ durch die Krise geführt, dabei sind herrlich alberne Beiträge entstanden.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
#4 - "Unser Boden - Unser Erbe" / Gianni Dato
„Unser Boden - Unser Erbe“ ist eine filmische Annäherung aus dem Überlinger Hinterland an die existentielle Bedeutung eines intakten Bodens und Humus für Ernährung, Gesundheit und Klima.
Gianni Dato spielt in seinem eigenen Studio "Pretzel Logic".
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
#3 - Elektrobit Automotive GmbH / Die Elben
Mitarbeiter*innen einer Softwarefirma gründen eine innerbetriebliche Umweltgruppe mit dem Ziel, CO2 und Plastik in der Firma zu reduzieren. Die Elben haben ihren Song "Endlich" im heimischen Studio aufgenommen. Sehr relaxt!
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
#2 - Markdorfer Sonnenkraft Netzwerk / Selina Ströbele
Strom vom eigenen Dach - nie war es kostengünstiger, seinen Strom selbst zu produzieren. Das spart richtig Geld und schützt gleichzeitig das Klima - beides macht Freude! Selina Ströbele zeigt Szenen aus ihren Kurzfilmen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
#1 - Parents4Future Markdorf / Dagmar Egger
Die InitiatorInnen, Bürgerinnen und Bürger aus Markdorf und Umland, stellen das Format "Markdorf macht Zukunft" vor und rufen zum Mitmachen auf. Dagmar Egger und Thomas Schwabe von den See Sisters grüßen mit dem Song "Sing Sing Sing"
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.